
Mathe W I
Modulbeschreibung: In der Schule beschäftigten wir uns mit Gleichungen und Gleichungssystemen und deren Lösbarkeit. Weiter geht es mit mathematischen Objekten wie Vektoren und Matrizen. Diese erlauben viele Berechnungen, wie das Skalarprodukt, den Winkel zwischen Vektoren oder die Determinante und Inverse einer Matrix. Einige Operationen (wie die Division) existieren für Matrizen nicht und grundlegende Eigenschaften (wie die Kommutativität) sind nicht immer gegeben. Die nächsten Themen im Umfeld von Matrizen sind Eigenwerte und Definitheit (die in Mathe WII wiederkehren). Zwischendurch gibt es einige Anwendungsaufgaben und Rechnen mit komplexen Zahlen. Den zweiten Teil des Moduls bildet die Optimierung. Simplex-Verfahren, und Transport- und Rundereiseprobleme sind nur einige der Themen, die auch in anderen Modulen wieder auftauchen (etwa Operations Research oder Produktion & Logistik). Aufpassen lohnt sich also!
Knackpunkt der Klausur: Taschenrechner oder andere Hilfsmaterialien (z. B. Formelsammlung) sind nicht erlaubt. Rechenwege werden nicht bewertet. Effizientes und fehlerfreies Kopfrechnen sind nötig! Zudem gibt es eine Batterie von Formeln und Konzepten (!), die man kennen und verstehen muss.
Anmeldung: Wie kann ich mich anmelden? Klick einfach hier!