
Mathe W II
Modulbeschreibung: In der Schule beschäftigten wir uns mit Funktionen und Kurvendiskussionen (Graphen, Ableitungen etc.). Zusätzlich zu den alten Ableitungs- und Aufleitungsregeln kommen neue Formeln wie implizites Ableiten oder die Ableitung eines Integrals nach den Grenzen. Zwischendurch gibt es Formeln in denen eine oder mehrere Ableitungen vorkommen, wie die Elastizität oder die Taylor Approximation. Das Kernstück der Ableitungen sind Extremwertaufgaben (hier benötigen wir meistens die 1. und 2. Ableitung einer Funktion). Den zweiten Teil des Moduls bilden die Differential- und Differenzengleichungen. Das sind fortgeschrittene und spannende Themenkomplexe, die ihr sonst in kaum einem anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang findet.
Knackpunkt der Klausur: Taschenrechner oder andere Hilfsmaterialien (z. B. Formelsammlung) sind nicht erlaubt. Rechenwege werden nicht bewertet. Effizientes und fehlerfreies Kopfrechnen sind nötig! Zudem gibt es eine Batterie von Formeln und Konzepten (!), die man kennen und verstehen muss.
Anmeldung: Wie kann ich mich anmelden? Klick einfach hier!