Die Mikroökonomie ist ein klassisches Grundlagenmodul der Volkswirtschaftslehre und anderer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.

Untersuchungsobjekte sind Haushalte oder Unternehmen, die Nutzen- oder Gewinnmaximierung betreiben. Auf Märkten treffen Angebot und Nachfrage aufeinander und es ergibt sich im besten Fall ein Gleichgewicht. Dabei können verschiedene Marktformen entstehen. Allen Betrachtungen liegen sehr starke Annahmen, beispielsweise über das menschliche Verhalten oder perfekte Information zugrunde.

Kursbeschreibung: In dem Tageskurs werden alle Klausurschwerpunkte systematisch durchgearbeitet. Die Mikroökonomie hat nicht nur ein reichhaltiges Skript und Übungsaufgaben, sondern auch eine ganze Reihe von Altklausuren.

Knackpunkt der Klausur: Es sind verhältnismäßig viele Formeln inkl. der deutsch- und englischsprachigen Abkürzungen zu lernen. Sobald man alle Zusammenhänge kennt, sollte das Berechnen der Lösungen kein Problem sein.

Zielgruppe: Meine Kurse werden sowohl von Einsteigern als auch von Fortgeschrittenen besucht. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig.

  • Einsteiger: Mikro ist das griechische Wort für klein? Du konntest aufgrund von privaten Gründen kaum zur Veranstaltung? Kein Problem. Hier bekommst Du einen Einstieg in alle Aufgaben, die notwendigen Vokabeln, Formeln und die Schritt-für-Schritt-Erklärung.
  • Fortgeschrittene: Du willst die Kostenfunktion nicht ab- sondern herleiten und rechnest lieber mit allgemeinen Parametern anstelle von Zahlen? Knifflige Aufgaben bespreche ich besonders gerne mit Dir!

Hilfe-Hotline: Die meisten Fragen tauchen bekanntlich später beim Lernen, Üben und Nachrechnen auf. Daher bieten wir exklusiv für Kursteilnehmer die Möglichkeit bis zur Klausur Fragen per Email zu klären.  

Anmeldung: Wie kann ich mich anmelden? Klick einfach hier!


Fragen zum Mikroökonomie Kurs?
Schreib mir einfach falls du noch eine Frage zu dem Kurs hast!